
Über mich
Daniela Schernbeck
Seit vielen Jahren lebe ich mit meiner Familie im ländlichen Odenwald. Ursprünglich stamme ich aus Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt aus dem Raum Bielefeld.
Meine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen hat mich dazu geführt, Sozialpädagogik zu studieren. Danach habe ich mich kontinuierlich weiterentwickelt und fortgebildet.
Die Ruhe und der Aufenthalt in der Natur spielen eine wichtige Rolle in meinem Leben- ich bin gerne draußen aktiv und schöpfe daraus neue Energie. Diese Erfahrung integriere ich deshalb sehr gerne in meine Arbeit und lasse den Wald bewußt in meine Angebote an Sie einfliessen.
Vita
Meine Berufserfahrung:
- Tätigkeit in der stationären Kinder -und Jugendhilfe, insbesondere mit von sexualisierter Gewalt betroffene Menschen
- Schulsozialarbeit
- Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden im Rahmen gesetzlicher Weisungen und Auflagen nach dem Jugendgerichtsgesetz
- Ambulante Hilfen zur Erziehung für Familien und junge Menschen
- Beratung und Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien
- Leitung von Sommerfreizeiten für Kinder
- Koordination ehrenamtlicher Arbeit
- Beratung bei (unerfülltem) Kinderwunsch
- Elternberatung an Kindertageseinrichtungen
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Paar- und Partnerschaftsberatung
- Beratung für Schwangere, Frauen, Vätern und (Regenbogen-) Familien
- Allgemeine Lebens,- und Sozialberatung
Meine Qualifikationen:
- Diplom-Sozialpädagogin (FH)
- Studienschwerpunkt Beratung (DGSv anerkannt)
- Safe- Mentorin, Förderung sicherer Bindung zwischen Eltern und Kindern nach Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch
- Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz
- Zertifikat zur staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatung
- zertifiziert zur Kinderwunschberatung
- Ehe-,Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung (DAJEB e.V.)
- in Qualifizierung methodenintegrative Supervision und Coaching (DGSv anerkannt)
Ehrenamtliche Tätigkeit:
- Vorstandsmitglied der DAJEB (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend-und Eheberatung e.V.)
Qualitätssicherung:
- regelmäßige Einzel,- und Gruppensupervision, Lehrsupervision
- kollegiale Fallberatung
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Mitglied in Qualifizierung bei der DGSv, Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching